Was sind die Top 15 Dinge, die Japaner glücklich machen?

Japan ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Kultur, einer beeindruckenden Natur und einer hohen Lebensqualität. Die Japaner gelten als eines der glücklichsten Völker der Welt, aber was macht sie eigentlich so glücklich? In diesem Artikel stellen wir Ihnen 30 Dinge vor, die Japaner glücklich machen und die Sie vielleicht auch inspirieren können.

1. Tempel und Schreine besuchen

Japan hat mehr als 80.000 Tempel und Schreine, die sowohl religiöse als auch kulturelle Bedeutung haben. Die Japaner besuchen diese Orte, um zu beten, zu meditieren oder einfach die Schönheit und Ruhe zu genießen. Einige der bekanntesten Tempel und Schreine sind der Senso-ji Tempel in Asakusa oder der Meiji Schrein in Harajuku1.

2. Die Natur bewundern

Japan ist bekannt für seine vielfältige und atemberaubende Natur, die von schneebedeckten Bergen über grüne Wälder bis hin zu tropischen Inseln reicht. Die Japaner lieben es, die Natur zu bewundern und zu schätzen, vor allem in den Jahreszeiten, in denen sich die Landschaft verändert. Besonders beliebt sind das Kirschblütenfest im Frühling und das Herbstlaub im Herbst.

3. Sich gesund ernähren

Die japanische Küche ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Japaner essen viel Reis, Fisch, Gemüse, Tofu und Algen, die reich an Nährstoffen und Ballaststoffen sind. Außerdem essen sie wenig Fleisch, Zucker und Fett, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes senkt. Die japanische Ernährung gilt als einer der Gründe für die hohe Lebenserwartung der Japaner2.

4. Sich in heißen Quellen entspannen

Japan ist ein vulkanisch aktives Land, das viele natürliche heiße Quellen oder Onsen hat. Die Japaner nutzen diese Quellen gerne zur Entspannung und Erholung, da sie glauben, dass das heiße Wasser heilende Wirkungen hat. Es gibt viele verschiedene Arten von Onsen, je nach Temperatur, Mineralgehalt und Lage. Einige der berühmtesten Onsen sind der Beppu Onsen auf Kyushu oder der Hakone Onsen in der Nähe von Tokio.

5. Manga und Anime genießen

Manga und Anime sind zwei populäre Formen der japanischen Unterhaltungskunst, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Manga sind Comics, die oft in Schwarz-Weiß gezeichnet sind und verschiedene Genres abdecken. Anime sind Zeichentrickfilme oder -serien, die oft auf Manga basieren oder eigene Geschichten erzählen. Manga und Anime sind ein wichtiger Teil der japanischen Kultur und bieten den Japanern eine Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

6. Karaoke singen

Karaoke ist eine beliebte Freizeitaktivität in Japan, bei der man zu vorher aufgenommenen Musikstücken singt. Die Japaner gehen gerne mit Freunden oder Kollegen in Karaoke-Bars oder -Boxen, um Spaß zu haben und Stress abzubauen. Karaoke ist eine gute Möglichkeit, seine Gesangsfähigkeiten zu zeigen oder zu verbessern, aber auch einfach nur zum Lachen.

7. Tee trinken

Tee ist das Nationalgetränk Japans und wird zu jeder Tageszeit getrunken. Die Japaner trinken vor allem grünen Tee oder Matcha, der viele gesundheitliche Vorteile hat. Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern auch eine Kunstform in Japan. Die traditionelle Teezeremonie oder Sado ist ein ritueller Akt der Gastfreundschaft und des Respekts, bei dem man Tee zub

8. Origami falten

Origami ist die Kunst des Papierfaltens, die in Japan entstanden ist. Die Japaner falten gerne Origami-Figuren aus buntem oder gemustertem Papier, die verschiedene Tiere, Blumen oder Objekte darstellen. Origami ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Form der Meditation und Kreativität. Origami fördert die Konzentration, die Feinmotorik und das räumliche Denken.

9. Sushi essen

Sushi ist eines der bekanntesten Gerichte der japanischen Küche und besteht aus gekochtem Reis, rohem Fisch und anderen Zutaten, die in Essig eingelegt oder gewürzt sind. Sushi wird oft mit Sojasauce, Wasabi und eingelegtem Ingwer serviert. Die Japaner essen gerne Sushi, weil es frisch, lecker und gesund ist. Sushi gibt es in vielen Variationen, wie zum Beispiel Nigiri, Maki oder Temaki.

10. Festivals feiern

Japan hat viele Festivals oder Matsuri, die das ganze Jahr über stattfinden und verschiedene Anlässe oder Gottheiten ehren. Die Festivals sind bunt, fröhlich und laut, mit Musik, Tanz, Paraden, Feuerwerk und Essen. Die Japaner nehmen gerne an den Festivals teil, um ihre Kultur zu feiern und Spaß zu haben. Einige der berühmtesten Festivals sind das Gion Matsuri in Kyoto oder das Sapporo Schneefestival auf Hokkaido.

11. Kimono tragen

Kimono ist die traditionelle Kleidung Japans, die aus einem langen Gewand mit weiten Ärmeln besteht, das mit einem Gürtel oder Obi gebunden wird. Kimono sind aus Seide oder Baumwolle gefertigt und haben oft schöne Muster oder Farben. Die Japaner tragen gerne Kimono zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Hochzeiten, Abschlussfeiern oder Festivals. Kimono sind ein Symbol der japanischen Eleganz und Schönheit.

12. Ikebana machen

Ikebana ist die Kunst der Blumenarrangements, die in Japan entwickelt wurde. Ikebana ist mehr als nur eine Dekoration, sondern eine philosophische Praxis, die Harmonie, Ästhetik und Spiritualität ausdrückt. Ikebana folgt bestimmten Regeln und Prinzipien, die die Form, Farbe und Bedeutung der Blumen berücksichtigen. Die Japaner machen gerne Ikebana, um ihre Gefühle auszudrücken und die Natur zu schätzen.

13. Sumo-Ringen anschauen

Sumo-Ringen ist der Nationalsport Japans und eine der ältesten Kampfsportarten der Welt. Sumo-Ringer sind schwere Männer, die einen Lendenschurz oder Mawashi tragen und versuchen, ihren Gegner aus dem Ring oder Dohyo zu stoßen oder zu Boden zu bringen. Sumo-Ringen ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Zeremonie mit vielen Ritualen und Traditionen. Die Japaner schauen gerne Sumo-Ringen zu, um die Kraft und Geschicklichkeit der Ringer zu bewundern.

14. Haiku schreiben

Haiku ist eine Form der japanischen Dichtung, die aus drei Zeilen mit jeweils fünf, sieben und fünf Silben besteht. Haiku sind kurze Gedichte, die oft die Natur oder einen Moment beschreiben, mit einem Kontrast oder einer Überraschung am Ende. Haiku sind eine Ausdrucksform der japanischen Sensibilität und Schlichtheit. Die Japaner schreiben gerne Haiku, um ihre Kreativität und ihr Gefühl für Sprache zu zeigen.

15. Samurai-Filme gucken

Samurai-Filme sind ein Genre des japanischen Kinos, das sich mit den Geschichten und Abenteuern der Samurai beschäftigt, den mittelalterlichen Kriegern Japans. Samurai-Filme sind oft spannend, dramatisch und actionreich, mit Schwertkämpfen, Ehrenkodex und historischen Hintergründen. Die Japaner gucken gerne Samurai-Filme, um sich von den Helden inspirieren zu lassen oder sich in eine andere Zeit zu versetzen.

Disclaimer vom Autor :Das ist aus meiner Japan – Bayern Familien Erfahrung heraus. yukiorigami.de schreib mir gerne auf Tiktok #yukiorigami

architecture bungalows daylight home
Photo by Pixabay on Pexels.com

Like this article?

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest

Leave a comment