Was ist die Bedeutung von Maneki-neko(Japanische Glückskatze) von der linken und Rechten Pfote

japanese lucky coin cat
Photo by Miguel Á. Padriñán on Pexels.com

Maneki-neko ist eine japanische Glücksbringer-Figur in Form einer winkenden Katze. Die Bedeutung der linken und rechten Pfote hängt von der Farbe der Maneki-neko ab.

Eine Maneki-neko mit der linken Pfote, die winkt, ist für gewöhnlich weiblich und soll Kunden anziehen, während eine mit der rechten Pfote vorwiegend männlich ist und Glück und Wohlstand bringt. Es gibt jedoch auch Regionen in Japan, in denen diese Bedeutungen umgekehrt sind.

Eine Maneki-neko mit beiden Pfoten, die winken, symbolisiert den Schutz des Hauses oder des Geschäfts, in dem sie sich befindet.

Es gibt auch verschiedene Farben und Muster bei Maneki-neko, die weitere Bedeutungen haben können. Zum Beispiel steht eine rote Maneki-neko für Schutz vor Krankheiten und Unfällen, während eine goldene für finanzielles Glück und Erfolg steht. Eine weiße Maneki-neko soll Frieden und Harmonie bringen, während eine schwarze böse Geister und Unglück fernhalten soll.

Maneki-neko ist eine beliebte japanische Figur, die in Geschäften, Restaurants und Häusern aufgestellt wird, um Glück und Wohlstand zu bringen. Die Figur stellt eine sitzende Katze dar, die eine Pfote hebt und winkt. Der Name “Maneki-neko” bedeutet übersetzt “winkende Katze”.

Wie bereits erwähnt, ist die Bedeutung der linken und rechten Pfote je nach Region und Farbe unterschiedlich. Es gibt auch andere Merkmale, die die Bedeutung der Maneki-neko beeinflussen können, wie zum Beispiel die Farbe der Augen, das Muster auf der Haut oder das Zubehör, das die Figur trägt. Im Folgenden sind einige weitere Bedeutungen aufgeführt:

  • Eine Maneki-neko mit einem Schutzband um den Hals soll das Haus oder das Geschäft vor Unglück und bösen Geistern schützen.
  • Eine Maneki-neko mit einem Fischsymbol oder einem Fisch in der Pfote soll Fülle und Wohlstand bringen.
  • Eine Maneki-neko mit einem Koban (einer alten japanischen Goldmünze) in der Pfote soll finanziellen Erfolg und Reichtum bringen.
  • Eine Maneki-neko mit einer Münze in der Pfote soll Kunden anziehen und Geschäftserfolg bringen.

Es gibt auch einige Aberglauben im Zusammenhang mit Maneki-neko. Zum Beispiel wird geglaubt, dass die Figur am besten auf der linken Seite des Eingangs aufgestellt werden sollte, um Gäste willkommen zu heißen und das Glück anzuziehen. Auch das Anstoßen oder Berühren der Figur kann Glück bringen.

Was haben die einzelnen Farben für Bedeutungen bei Maneki-neko?:

  • Weiße Maneki-neko: steht für Frieden, Reinheit und positive Energie. Weiße Maneki-neko sollen auch vor Krankheit und Unheil schützen.
  • Rote Maneki-neko: steht für Schutz und Glück. Rote Maneki-neko sollen Krankheit und Unfall fernhalten und das Wohlbefinden fördern.
  • Goldene Maneki-neko: steht für Wohlstand und finanziellen Erfolg. Eine goldene Maneki-neko soll Glück im Geschäft und bei finanziellen Angelegenheiten bringen.
  • Schwarze Maneki-neko: steht für Schutz vor Unglück und bösen Geistern. Eine schwarze Maneki-neko soll das Zuhause oder das Geschäft vor negativen Einflüssen schützen.
  • Blaue Maneki-neko: steht für Gesundheit und geistige Ruhe. Eine blaue Maneki-neko soll Stress und Anspannung abbauen und Harmonie fördern.
  • Grüne Maneki-neko: steht für akademischen Erfolg und Wissen. Eine grüne Maneki-neko soll Schülern und Studenten Glück bei Prüfungen und Lernaktivitäten bringen.
  • Rosa Maneki-neko: steht für Liebe und Beziehungen. Eine rosa Maneki-neko soll Glück in romantischen Beziehungen und Freundschaften bringen.
  • Gelbe Maneki-neko: steht für Schutz vor Diebstahl und Unfällen. Eine gelbe Maneki-neko soll auch Glück im Geschäft und bei finanziellen Angelegenheiten bringen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bedeutung von Maneki-neko nicht immer einheitlich ist und von Region zu Region unterschiedlich sein kann. Auch die Kombination von Farben und anderen Merkmalen wie Zubehör und Muster auf der Haut kann die Bedeutung einer Maneki-neko beeinflussen.

Autor : Meidl-Watanabe Christoph

Like this article?

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest

Leave a comment