Wie gehe ich zum Frisör in Japan,Erfahrungen vom Japan Bayer Christoph

Wie gehe ich zum Frisör in Japan

Wie gehe ich zum Frisör in Japan, ohne Japanisch zu können und wo Englisch nicht funktioniert?

Von Meidl-Watanabe-Christoph, Autor und Inhaber von yukiorigami.de

Verheiratet mit Yuki, einer Japanerin, und engagiert für die japanische Kultur. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:

1. Recherche im Voraus: Frisörsalons finden

Aus meiner eigenen Erfahrung, die stark von meiner japanischen Familie geprägt ist, kann ich dir sagen, dass die Recherche im Voraus der Schlüssel ist. Dies gilt insbesondere, wenn du dich in ländlichen Gegenden wie Yokkaichi oder Tsu befindest, wo große Friseurketten vielleicht nicht präsent sind. Selbst in den Städten ist die Garantie für Englisch sprechendes Personal nicht gegeben. Verlasse dich nicht auf Ketten, sondern mache deine Hausaufgaben.

2. Fotos als universelle Sprache

Während meiner Aufenthalte in Japan habe ich viel von meiner Familie gelernt. Eine wunderbare Methode, die mir meine Frau Yuki beigebracht hat, ist die Verwendung von Fotos. Bilder sind eine universelle Sprache – sie überbrücken Sprachbarrieren auf erstaunliche Weise. Wenn du nicht auf Japanisch kommunizieren kannst, zeige einfach ein Foto deiner gewünschten Frisur.

3. Übersetzungshilfen nutzen

Die Lektionen, die ich von meinen japanischen Verwandten gelernt habe, beinhalten auch den Einsatz von Technologie. Nutze Übersetzungsapps oder Wörterbücher, um grundlegende Begriffe und Sätze auf Japanisch zu übersetzen. Selbst einfache Fragen wie “Wie viel kostet es?” oder “Wann habe ich einen Termin?” können auf diese Weise verständlich gemacht werden.

3.1. Übersetzung der wichtigsten Begriffe

Die Grundbegriffe, die ich gelernt habe, können dir helfen:

  • Haarschnitt: ヘアカット (Heakatto)
  • Waschen: 洗う (Arau)
  • Styling: スタイリング (Sutairingu)
  • Schneiden: 切る (Kiru)
  • Termin: 予約 (Yoyaku)
  • Preis: 値段 (Nedan)

4. Visuelle Beispiele nutzen

Meine Japan-Familie hat mir auch gezeigt, wie wirkungsvoll visuelle Beispiele sein können. Zeitschriftenausschnitte, Bilder von Prominenten oder sogar handgezeichnete Skizzen können eine Brücke zwischen deinen Wünschen und dem Friseur schlagen.

5. Zeige auf deinen eigenen Kopf

In meiner Zeit in Japan habe ich oft erlebt, wie Gesten eine enorme Rolle spielen. Wenn Worte fehlen, zeige auf deinen eigenen Kopf und gestikuliere, wie viel du abgeschnitten haben möchtest. Manchmal ist die simpelste Kommunikation die effektivste.

6. Mitarbeiter um Hilfe bitten

Die Japaner, die mir nahestehen, haben mir gezeigt, wie freundlich und hilfsbereit die Menschen in ihrem Land sind. Wenn du Schwierigkeiten hast, dich zu verstehen, zögere nicht, die Mitarbeiter im Friseursalon um Hilfe zu bitten. Sie werden oft einfache Worte oder Gesten verwenden, um dir zu helfen.

7. Schriftliche Notizen vorbereiten

Die Idee, schriftliche Notizen vorzubereiten, stammt von meiner Familie. Selbst wenn die Mitarbeiter kein Englisch sprechen, können sie oft schriftliche Anweisungen verstehen. Habe keine Angst davor, deine Wünsche aufzuschreiben.

7.1. Beispiel für schriftliche Notizen

Hier ist ein Beispiel, das du verwenden kannst:

“Hallo! Ich möchte meine Haare schneiden und stylen lassen. Hier sind einige Bilder von Frisuren, die mir gefallen. Bitte schneiden Sie ungefähr 5 cm ab und stylen Sie es lockig. Vielen Dank!”

8. Mitgebrachte Bilder zeigen

Meine Familie hat mich gelehrt, wie wertvoll Bilder sein können. Bringe Fotos von Frisuren mit, die dir gefallen. Das wird die Kommunikation erleichtern und Missverständnisse minimieren.

9. Verständnis für kulturelle Unterschiede

In den Gesprächen mit meiner Familie habe ich gelernt, wie wichtig es ist, kulturelle Unterschiede zu respektieren. Japan hat seine eigenen Vorstellungen von Schönheit und Frisuren. Sei offen für neue Ideen und lass dich auf die japanische Kultur ein.

10. Freundliche Gesten und Lächeln

Die Beziehungen, die ich in Japan aufgebaut habe, wurden durch Freundlichkeit und Lächeln gestärkt. Diese kleinen Gesten gehen immer weit. Zeige deine Wertschätzung für die Bemühungen des Friseurs, dich zu verstehen.

11. Zeig auf erfolgreiche Ergebnisse

Wenn ich zufrieden mit den Ergebnissen meiner Bemühungen bin, zeige ich das gerne. Das bringt nicht nur ein Lächeln auf mein Gesicht, sondern oft auch auf das des Friseurs. Erfolge sollten gefeiert werden!

12. Hilfe von Einheimischen

Die Weisheit meiner japanischen Familie hat mir gezeigt, dass Einheimische oft bereit sind zu helfen. Wenn alle anderen Methoden scheitern, zögere nicht, die Menschen vor Ort um Unterstützung zu bitten. Oft sind sie gerne als Übersetzer tätig.

13. Geduld haben

Meine Erfahrungen in Japan haben mich gelehrt, wie wichtig Geduld ist. Manchmal wird die Kommunikation nicht reibungslos verlaufen. Hab Geduld und sei beharrlich, wenn du versuchst, deine Wünsche zu erklären.

14. Die Macht der Technologie: Google Übersetzer und Mobiles WLAN

In meiner Zeit in Japan habe ich gelernt, wie hilfreich die Technologie sein kann. Google Übersetzer ist eine großartige Möglichkeit, komplexere Sätze zu übersetzen. Du kannst es am PC oder Laptop verwenden, um mit dem Friseur zu kommunizieren. Aber noch besser ist es, die Übersetzungsfunktion auf deinem eigenen mobilen Gerät zu nutzen. Eine meiner besten Erfahrungen war die Verwendung eines mobilen WLANs, das ich am Flughafen organisiert habe. Dies ermöglichte mir uneingeschränkten Zugang zur Online-Übersetzung, ohne nach kostenlosem WLAN suchen zu müssen. In dieser Hinsicht habe ich die besten Erfahrungen mit NINJA Mobile WLAN Japan gemacht. Um mehr über meine Reisevorbereitungen für Japan zu erfahren, lies meinen Blogbeitrag zum Thema.

15. Erfahrungen teilen und weitere Informationen finden

Nach deinem Friseurbesuch teile deine Erfahrungen online, um anderen Reisenden zu helfen, die vor derselben Herausforderung stehen. Die Tipps, die ich von meiner Familie und meinen eigenen Reisen gelernt habe, sollen dir dabei helfen, einen erfolgreichen Friseurbesuch in Japan zu genießen, selbst wenn du die Sprache nicht beherrschst.

Bonus:

Hilfreiche Sätze im Geschäft für Japanisch-Anfänger

Hilfreiche Sätze für Japanisch-Anfänger im Geschäft

  • Hallo! – こんにちは!(Konnichiwa!)
  • Entschuldigen Sie, sprechen Sie Englisch? – すみません、英語を話せますか?(Sumimasen, eigo o hanasemasu ka?)
  • Wie viel kostet das? – これはいくらですか?(Kore wa ikura desu ka?)
  • Kann ich das ausprobieren? – 試着してもいいですか?(Shichaku shite mo ii desu ka?)
  • Haben Sie das in einer anderen Farbe? – 他の色はありますか?(Hoka no iro wa arimasu ka?)
  • Wo ist die Umkleidekabine? – 試着室はどこですか?(Shichakushitsu wa doko desu ka?)
  • Ich suche nach [Produktname]. – [製品名]を探しています。(Seihin-mei o sagashiteimasu.)
  • Gibt es eine Garantie? – 保証はありますか?(Hoshou wa arimasu ka?)
  • Könnten Sie das für mich einpacken? – それを包んでいただけますか?(Sore o tsutsunde itadakemasu ka?)
  • Wo finde ich die Kasse? – レジはどこですか?(Reji wa doko desu ka?)
  • Kann ich mit Karte zahlen? – カードで支払えますか?(Kaado de shihararemasu ka?)
  • Haben Sie eine Tüte? – 袋はありますか?(Fukuro wa arimasu ka?)
  • Ist dieser Artikel im Angebot? – この商品はセール中ですか?(Kono shouhin wa seeru chuu desu ka?)
  • Kann ich eine Quittung haben? – 領収書をもらえますか?(Ryoushuusho o moraemasu ka?)
  • Wo finde ich [Produktkategorie]? – [製品カテゴリー]はどこですか?(Seihin kategori wa doko desu ka?)
  • Ich suche nach einem Geschenk. – プレゼントを探しています。(Purezento o sagashiteimasu.)
  • Ist das im Angebot? – それはセール中ですか?(Sore wa seeru chuu desu ka?)
  • Entschuldigen Sie, kann ich das zurückgeben? – すみません、これを返品できますか?(Sumimasen, kore o henpin dekimasu ka?)
  • Das ist zu teuer. – これは高すぎます。(Kore wa takasugimasu.)
  • Kann ich einen Rabatt bekommen? – 割引してもらえますか?(Waribiki shite moraemasu ka?)
  • Das gefällt mir. – これが気に入りました。(Kore ga ki ni irimashita.)
  • Ich werde es nehmen. – それにします。(Sore ni shimasu.)
  • Gibt es hier Sonderangebote? – 特売品はありますか?(Tokubaihin wa arimasu ka?)
  • Kann ich das in bar zahlen? – 現金で払えますか?(Genkin de haraemasu ka?)
  • Was ist die beste Qualität? – 一番良い品質は何ですか?(Ichiban yoi hinshitsu wa nan desu ka?)
  • Wo finde ich Accessoires? – アクセサリーはどこですか?(Akusesarii wa doko desu ka?)
  • Haben Sie das auch in kleineren Mengen? – 少量でも売っていますか?(Shouryou demo utteimasu ka?)
  • Gibt es eine Geschenkverpackung? – ギフトラッピングはありますか?(Gifuto rappingu wa arimasu ka?)
  • Können Sie das für mich reservieren? – それを予約してもらえますか?(Sore o yoyaku shite moraemasu ka?)
  • Kann ich Hilfe bekommen? – 助けてもらえますか?(Tasukete moraemasu ka?)
Hilfreiche Sätze für den Friseurbesuch in Japan

Hilfreiche Sätze für den Friseurbesuch in Japan

  • Ich möchte meine Haare schneiden und stylen lassen. – 髪を切って、スタイリングしてほしいです。(Kami o kitte, sutairingu shite hoshii desu.)
  • Können Sie mir eine neue Frisur empfehlen? – 新しい髪型をおすすめしていただけますか?(Atarashii kamigata o osusume shite itadakemasu ka?)
  • Ich möchte meine Haare waschen. – 髪を洗ってほしいです。(Kami o aratte hoshii desu.)
  • Ich hätte gerne Locken/Glätte. – カール/ストレートにしてほしいです。(Kaaru/sutoreeto ni shite hoshii desu.)
  • Können Sie die Spitzen schneiden? – 毛先を切っていただけますか?(Motosaki o kitte itadakemasu ka?)
  • Bitte schneiden Sie nicht zu viel ab. – あまりたくさん切らないでください。(Amari takusan kiranai de kudasai.)
  • Ich möchte meine Haare färben. – 髪を染めたいです。(Kami o sometai desu.)
  • Wie lange wird der Termin dauern? – 予約にどのくらい時間がかかりますか?(Yoyaku ni dono kurai jikan ga kakarimasu ka?)
  • Ich habe einen Termin um [Uhrzeit]. – [時間]に予約があります。(Jikan ni yoyaku ga arimasu.)
  • Können Sie das so schneiden, wie auf diesem Bild? – この写真のように切っていただけますか?(Kono shashin no you ni kitte itadakemasu ka?)
woman curling another woman s hair
Photo by David Geib on Pexels.com

Like this article?

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest

Leave a comment